
💡 Hättest du es gewusst? 90 % der Nutzer gelangen nie auf die erste Google-Seite! 🥴
Wusstest du, dass über 90 % der Webseitenbesitzer es niemals auf die erste Seite von Google kommen? Ist ja auch logisch. Der Platz ist knapp, und es herrscht ein harter Wettbewerb um die Spitzenplätze. Das ist wie im Supermarktregal mit einem Produkt in Augenhöhe des Käufers zu landen. Aber Verzweiflung ist hier fehl am Platz! In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Ranking nach oben katapultieren kannst und endlich die Sichtbarkeit erlangst, die du dir mit deiner Website wünschst.
Warum solltest du auf die erste Google Seite kommen?
Die erste Seite von Google sollte das begehrte Ziel für alle Website-Betreiber sein. Warum? Weil Studien zeigen, dass etwa 75 % der Nutzer nur die Ergebnisse auf der ersten Seite, vielleicht gerade noch die zweite Seite anklicken. Da auch, bzw. vor allem KI-Suchmaschinen immer präzisere und relevantere Ergebnisse liefern, wird die Konkurrenz um die besten Positionen noch intensiver. Wenn deine Website dort nicht gefunden wird, verlierst du nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch eine immense Menge an potenziellem Traffic. Stelle sicher, dass du die neuesten SEO-Strategien nutzt, um jetzt auch in der KI-Ära sichtbar zu bleiben!
Die Auswirkungen des Rankings auf den Traffic
Ein gutes Ranking beeinflusst nicht nur die Anzahl der Besucher, sondern auch das Vertrauen in deine Marke. Websites, die hoch eingestuft sind, werden als vertrauenswürdiger wahrgenommen und führen zu mehr Interaktionen. Interaktionen sind Handlungen, die Nutzer auf deiner Website durchführen. Dazu gehören beispielsweise das Abonnieren eines Newsletters oder das Klicken auf einen Kaufbutton. Wenn Besucher aktiv mit deiner Seite interagieren, zeigt das nicht nur ihr Interesse, sondern verbessert auch das Nutzererlebnis. Je mehr Interaktionen stattfinden, desto wahrscheinlicher ist es, dass deine Website in den Suchmaschinen höher eingestuft wird, da dies ein positives Signal für ihren Wert und ihre Relevanz darstellt.


Mit diesen Schlüsselstrategien auf die erste Google Seite kommen
Um auf die erste Google Seite zu kommen, gibt es vielfältige Strategien, die du umsetzen kannst:
- On-Page-Optimierung
- Qualitativ hochwertiger Content
- Technische SEO wie Ladegeschwindigkeit und mobilen Zugang sicherstellen.
On-Page-Optimierung für bessere Suchergebnisse
Die Struktur deiner Inhalte, die Verwendung von Metadaten und klaren Überschriften ist entscheidend, um deinen Nutzern und Google zu zeigen, worum es auf deinen Seiten geht. Um mehr dazu erfahren, was das genau bedeutet, biete ich einen kostenlosen Workshop an!

Die Rolle von Backlinks in der Suchmaschinenoptimierung
Backlinks sind Links von anderen Websites, die auf deine Seite verweisen. Diese Links gelten als Vertrauenssignal und sind essenziell für dein Ranking.

Mobile Optimierung für bessere Platzierungen
In der heutigen digitalen Welt greifen fast alle Nutzer über mobile Geräte auf das Internet zu! Google betrachtet die mobile Benutzerfreundlichkeit als einen entscheidenden Ranking-Faktor. Optimiere deine Seite für mobile Endgeräte, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Keyword-Recherche und -Optimierung
Die Keyword-Recherche ist entscheidend, um die Begriffe oder Long-Tail-Keywords zu identifizieren, die deine Zielgruppe bei der Informationssuche verwendet. Bevor du mit dem Verfassen eines Beitrags beginnst, solltest du ein passendes Keyword recherchieren und in eine Keyword-Liste aufnehmen. Dies hilft dir, die Suchintention besser zu verstehen und deine Inhalte gezielt zu optimieren. Achte darauf, diese Keywords natürlich in deine Texte zu integrieren. Zur Unterstützung kannst du meine Keyword-Tabelle nutzen, um deine Keyword-Recherche effektiv zu organisieren.

Content is King und zählt zu den wichtigsten Faktoren, um auf die erste Google-Seite zu kommen. Hochwertiger Content ist das Herzstück jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Nur wenn du Inhalte mit Herz, Verstand und Sinnhaftigkeit verfasst, werden deine Besucher bereit sein, diese auch zu konsumieren und sich damit auseinanderzusetzen und mit deiner Webseite zu interagieren.

Suchmaschinen belohnen Seiten, die auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer eingehen, indem sie ihnen eine höhere Sichtbarkeit verleihen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du ansprechende und zielgerichtete Inhalte erstellen kannst, lade ich dich ein, an meinem SEO-Grundkurs teilzunehmen. Hier lernst du alles, was du brauchst, um erfolgreich in der digitalen Welt zu sein. Jetzt mehr erfahren!
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbesserung deines Suchmaschinenrankings Zeit und eine durchdachte Strategie erfordert. Gib deiner Webseite mindestens 3 bis 6 Monate Zeit, um sich im Ranking zu verbessern.
In dieser Zeit ist es entscheidend, dass du mindestens einmal wöchentlich deine „Hausaufgaben“ machst. Das bedeutet, regelmäßig Blogartikel zu schreiben, bestehende Texte zu optimieren, Bilder auf Alt-Attribute zu prüfen und die Barrierefreiheit deiner Seite zu gewährleisten. Wenn du kontinuierlich an diesen Aspekten arbeitest und alle Puzzlestücke zusammensetzt, wirst du zwangsläufig immer weiter vorne landen und mit deinen Keywords auf Seite eins von Google erscheinen. Geduld und Konsistenz sind der Schlüssel zu deinem Erfolg!
Wenn Du mehr über Online Marketing erfahren möchtest, besuche auch meinen YouTube-Kanal, auf dem ich regelmäßig wertvolle Tipps und Strategien teile.
Viel Spaß beim Überprüfen deiner Webseite und beim Entdecken neuer Möglichkeiten!
Deine Anna Thomé